EKG bei Facharzt OA Dr. Lukas Ameri in Purkersdorf und St. Pölten

Ich biete Ihnen diverse EKG-Untersuchungen in den Ordinationen in Purkersdorf und St. Pölten an.

Das 12-Kanal-EKG zur Messung der Herzaktivität

Mit Hilfe des Elektrokardiograms wird die elektrische Aktivität des Herzens aufgezeichnet.

 

Diese Aufzeichnungen werden gespeichert und analysiert. Die Daten liefern Hinweise auf bestimmte Herzerkrankungen.

Das Langzeit-EKG zeichnet
24 Stunden auf

Das Holter EKG ist ein kleines, tragbares Gerät, das die elektrische Aktivität Ihres Herzens für etwa 24 Stunden oder auch länger aufzeichnet. Das Gerät wird mittels Kabeln an aufklebbaren Elektroden am Oberkörper angehängt.

 

Sie können mit dem Gerät einfach nach Hause gehen. Die Aufzeichnungen werden dann meistens am Folgetag ausgewertet und Rhythmusstörungen werden analysiert.

Event Recording zeichnet bei Beschwerden auf

Beim Event Recording wir Ihnen von uns ein kleines Gerät, das vier Elektroden hat, für eine bestimmte Zeitperiode mitgegeben. Bei Beschwerden wird das Gerät auf den Brustkorb über dem Herzen positioniert und mittels Knopfdruck aktiviert. Etwa 60 Sekunden Herzaktivität werden gespeichert. Diese Aufnahmen werden eingelesen, gespeichert und analysiert.

Belastungs-EKG (Ergometrie) nimmt kontinuierlich bei Belastung auf

Wie der Name es bereits verrät, wird bei dieser Untersuchung ein kontinuierliches EKG unter Belastung mit einem Ergometer, also einem Standfahrrad, aufgezeichnet.

 

Dabei wird Ihr Befinden beobachtet und der Blutdruck in bestimmten Zeitabständen gemessen. Das EKG wird kontinuierlich aufgenommen und Veränderungen der verschiedenen Parameter werden registriert.

Lassen Sie Ihr EKG von OA Dr. Lukas Ameri erstellen

Ihr Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie in Purkersdorf und St. Pölten

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.